- Rahmen n [Gestell]
- рама {ж}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Gestell — Stellage; Ständer * * * Ge|stell [gə ʃtɛl], das; [e]s, e: a) Aufbau aus Stangen, Brettern o. Ä., auf den man etwas stellen oder legen kann: die Flaschen liegen auf einem Gestell. Syn.: 1↑ Bord, ↑ Regal, ↑ Ständer … Universal-Lexikon
Rahmen — Rahmen: Mhd. rame »Stütze, Gestell; ‹Web , Strick›rahmen«, ahd. rama »Stütze, Säule«, mnd. rame »Gestell, Einfassung«, niederl. raam »Einfassung, Gestell; Fenster« sind im germ. Sprachbereich eng verwandt mit ahd. ramft, mhd. ranft »Einfassung,… … Das Herkunftswörterbuch
Rahmen — Sm std. (11. Jh.), mhd. ram(e) f. Stütze, Gestell, Webrahmen , ahd. ram m./f., rama f. Stütze , mndd. rame(n), mndl. raem, rame Rahmen Stammwort. Vermutlich zu der Sippe von Rand, doch bleibt verschiedenes unklar, besonders die Frage, ob… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gestell — Gestell, 1) das, worauf etwas Anderes gestellt wird; 2) (Bierbr.), so v.w. Stellboden; 3) (Jagdw.), so v.w. Gestände; 4) so v.w. Stellflügel; 5) (Vogels.), so v.w. Schneuß; 6) Riemenzeug, welches um die Ohren, Backen u. Kehle des Pferdes liegt u … Pierer's Universal-Lexikon
Gestell — Gestell, der untere verengerte Teil eines Schachtofens, namentlich eines Eisenhochofens. Bei Maschinen die Gesamtheit der unbeweglichen Teile, die das Gerüst, den Rahmen bilden. Bei Fuhrwerken der untere tragende Teil. Im Militärwesen ist G. mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rahmen [1] — Rahmen, die Einfassung von Bildern und Spiegeln. Bilderrahmen waren ursprünglich architektonischen Charakters und nur bei Kirchenbildern gebräuchlich. Sie wurden aus Holz, Marmor, seltener aus Metall angefertigt. Ersteres wurde bemalt, erst… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rahmen — von Maschinen, s. Dampfmaschinen, turbinen, Verbrennungsmotoren, Gestell; von Pressen, s.d. und Filterpressen; von Walzenständern, s. Walzen; von Lokomotiven (s.d.); von Wagen, s. Straßenfuhrwerke, Eisenbahnen, elektrische, Eisenbahnwagen,… … Lexikon der gesamten Technik
Rahmen, der — Der Rahmen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Rähmchen, Oberd. Rähmlein. 1) Eine jede körperliche Ausdehnung in die Länge ohne beträchtliche Breite und Dicke; in welchem Verstande es doch nur in einigen wenigen Fällen üblich ist. Ein Bret… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
rahmen — umranden; einfassen * * * rah|men [ ra:mən] <tr.; hat: mit einem Rahmen versehen, in einen Rahmen fassen: ein Bild, eine Fotografie rahmen; an der Wand hingen einige gerahmte Urkunden. Syn.: ↑ einfassen, 1↑ säumen, ↑ umrahmen, ↑ … Universal-Lexikon
Rahmen — Zusammengehörigkeit; Kohärenz; Umfeld; Zusammenhalt; Kontext; Zusammenhang; Spannweite (umgangssprachlich); Skopus (fachsprachlich); Gültigkeitsbereich; … Universal-Lexikon
Gestell — 1. Bock, Bord, Gerüst, Rack, Regal, Ständer, Stellage; (südd., schweiz.): Schaft; (landsch.): Rick; (veraltend): Etagere; (nordd. veraltend): Micke. 2. Fassung, Rahmen, Unterbau. 3. (ugs. scherzh.): Bohnenstange, Hering, Spargeltarzan. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme